Allgemeine Geschäftsbedingungen
Nach ihrer Online-Buchen wird ihre Bestellung geprüft.
Aus Verbraucherschutzgründen müssen sie in einigen Fällen ihre Bestellung noch einmal über ihren eMail-Account bestätigen.
Daher schauen sie, wenn sie keine eMail sehen, ob sich unsere eMail in "Unbekannt" oder im "Spam" befindet.
Die eMail ist: kundendienst21(ät)pauluskirche-dortmund.de (diese eMail wechselt in bestimmten Abständen)
Nach Erhalt ihrer Rechnung im eMail-Anhang, ist Ihr Kauf verbindlich. Die Zahlweise und das Zahlungsziel entnehmen sie bitte dem Schriftverkehr und der Rechnung.
Aus Schutzgründen in bestimmten Fällen behalten wir uns eine mögStornierung vor
Datenschutzhinweis für den Gast- und Kundenbereich, Ticket-Service und Newsletter:
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden nur verwendet, um Abfragen zu beantworten, Aufträge zu bearbeiten oder Zugriff auf spezifische Informationen zu ermöglichen. Ihre Daten werden auf keinen Fall an Dritte weitergegeben. Sie haben jederzeit das Recht alle in Ihrem Kundenbereich befindlichen persönlichen Daten zu ändern, zu löschen oder ihr Konto aufzulösen. Sie können sich auch jeder Zeit vom Newsletter-Service abmelden.
Die ganz ausführliche Datenschutzerklärung finden sie unter:
https://pauluskirche.net/content/12-aeu-legal-privacy
Widerrufsrecht bei Eintrittskarten:
Ein Ticket-Erwerb ist ein Fixkauf und kann vom Käufer nicht storniert werden.
Der Verkäufer kann den Kauf stornieren falls die Veranstaltung ersatzlos abgesagt werden muss.
Bei Verlegung behalten die Karten ihre Gültigkeit.
Ihre Rechnung gilt als Ticket & berechtigt zum Einlass. Ein Ticketversand per Post ist möglich, falls bei Lieferart anwählbar.
Wenn nicht anders angegeben gilt eine freie Platzwahl.
Sollte ein Termin aus Gründen höheren Gewalt oder aus Krankheitsgründen der Akteure verschoben werden müssen, behalten die Eintrittskarten (Rechnung) ihre Gültigkeit. Sollte kein Nachholtermin möglich sein, werden die Tickets erstattet.
Wir weisen darauf hin, dass die in Auftrag gegebene Dienstleistung, Kartenverkauf für Veranstaltungen, vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Daher erlischt das Rückgaberecht bei Erfüllung des Vertrages in dem Moment, wenn sie die Bestätigung ihres Kaufs per eMail erhalten. Zugleich besteht unsere Dienstleistung darin, die Plätze für sie zu blocken. Die Plätze stehen dann anderen Käufern nicht mehr zur Verfügung.
Durch den Erwerb digitaler Inhalte, Dienstleistungen und Eintrittskarten, wird daher bestätigt:
Ich stimme ausdrücklich zu, dass die in Auftrag gegebenen Dienstleistungen vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen. Ich weiß, dass mein Widerrufsrecht bei vollständiger Erfüllung des Vertrages erlischt. Der Vertrag ist erfüllt sobald die Eintrittskarten für mich reserviert sind.
Rechtsgrundlage aufgrund ein Kauf von terminierten Veranstaltungstickets nicht widerrufen werden kann.
Veranstaltungstickets, die den Zutritt zu Veranstaltungen gewähren, die termingebunden sind und in einem bestimmten Zeitraum liegen, unterliegen gem. § 312 g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB keinem Widerrufsrecht. Das bedeutet, dass Sie den Kaufvertrag über terminierte Veranstaltungstickets grundsätzlich nicht widerrufen können.
Den Umtausch und die Stornierung von Veranstaltungstickets schließen wir als Veranstalter aus gemäß § 312 g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB.
Auf Anfrage bieten wir aber eine Ticketversicherung an. Diese gilt im Krankheitsfall und erstatten der am Veranstaltungstag erkrankten Person ihren netto Ticketpreis zurück.
Steuer: Wir sind nicht umsatzsteuerpflichtig nach § 19 1 UStG. Daher weisen unsere Abrechnungen keine MwSt. aus.
Zahlungserinnerung:
Wenn sie die Rechnung über ihre erworbenen Tickets bis zum Veranstaltungstag nicht bezahlt haben, erhalten sie eine kostenlose Zahlungserinnerung mit unserer Kontonummer per eMail.
Zahlungserinnerungen per Email sind kostenlos.
Falls im Ausnahmefall eine Zahlungserinnerung per Post nötig wird, behalten wir uns eine Mahngebühr von 5,- Euro vor.
Die Kontaktaufnahme zu uns beschränkt sich auf: Presseanfragen zu unseren Themen, TicketInfos, Fragen zu Veranstaltungen, Vermietung, Booking, Spenden und Seelsorge unter den jeweils genanten Adressen.
Rechtshinweis zur unzulässigen Kontaktaufnahme zu Werbezwecken und jeder Art von Informationen.
Rechtshinweis für den Kontakt per E-Mail und Telefon:
Werbung ist nicht erwünscht & daher nicht erlaubt. Siehe § 7 Abs. 1 und 2 Nr. 1-4 UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb)
Nach § 7 UWG stellen Kontaktaufnahmen für Informationen oder Werbung ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung grundsätzlich eine unzumutbare Belästigung des Empfängers dar. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich beim Empfänger um eine Privatperson oder ein Unternehmen handelt.
Dies ist ein Rechtshinweis von Pauluskirche und Kultur Dortmund.