

Hier sind die wichtigsten Termine für den Zukunftsprozess der Pauluskirche im 2. Halbjahr 2025.
Im Paulus-Gemeindehaus an der Kirchenstr. 25a treffen sich bereits seit Jahren Initiativgruppen und Organisationen aus der Zivilgesellschaft, die sich für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und soziale Hilfsangebote einsetzen. In der Pauluskirche an der Schützenstr. 35 finden mehrmals jährlich Klimadialog-Veranstaltungen oder Vorträge, Diskussions- und Bildungsveranstaltungen statt, die von diesen Gruppen organisiert werden. Wir wollen dieses Engagement gerne verstetigen und zugleich neu organisieren.
Vertreterinnen und Vertreter dieser Gruppen und solcher, die bisher noch nicht dabei sind, aber Interesse haben, den Begegnungsort Pauluskirche mit zu gestalten, sind herzlich zu einer Zukunftswerkstatt am 10. September eingeladen. Diese findet im Rahmen der "3. Conference of Social Responsibility" der Fachhochschule Dortmund im Depot (Immermannstraße) statt (13:30 Uhr bis 18:30 Uhr).
Informationen dazu bekommt ihr bei Sebastian.Kreimer@fh-dortmund.de
Anmeldung: csr-office@fh-dortmund.de bis 31.8.2025
Programm der Konferenz:
https://www.fh-dortmund.de/microsite/nachhaltigkeit/transfer/inhalt-iv.1.php
Pfarrer Ekkehard Brach, der 34 Jahre an der Pauluskirche gearbeitet hat, wird in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet. Die Feier beginnt am 28. September um 11:30 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst. Anschließend geht es in eine Feier über mit Essen und Trinken, einem musikalischen Programm der Paulus-Band (Pop- und Rock-Covermusik live) und viel Begegnung und Austausch.
Das Pfarrehepaar Sandra und Friedrich Laker leisten ihren Dienst noch bis zum 30. November 2026. Mit dem Beginn ihres Ruhestands am 1.12.26 wird es in der Gemeinde keine Pfarrstelle mehr geben. Es geht dennoch weiter. Ein gut ausgestelltes Presbyterium leitet die Gemeinde und ihr vielseitiges Engagement. Pfarrerinnen und Pfarrer von benachbarten Gemeinden versorgen die Gemeinde "pfarramtlich" mit Gottesdiensten, Bestattungen und weiteren Amtshandlungen.
In einer vierstündigen Zukunftswerkstatt geht es um die Möglichkeiten, sich ab sofort in der Gemeinde zu engagieren und die Zukunft "auf neuen Füßen" mitzugestalten. Alle, die Interesse haben, sich mit Ideen und Angeboten einzubringen, sind herzlich eingeladen. Natürlich wird vorweg umfassend informiert, welche Rahmenbedingungen es dafür gibt, welche ersten Schritte Richtung Zukunft bereits erfolgt sind oder erfolgen werden und in welchen Bereichen besonders Unterstützung gefragt ist.
Die Zukunftswerkstatt wird von Dr. Judith Kuhn und Anja Buchholz vom Institut für Kirche und Gesellschaft der westfälischen Landeskirche moderiert.
Nähere Informationen werden noch folgen. Die Werkstatt wird im Nachmittagsbereich in der Pauluskirche stattfinden.